Durchsuchen nach
Schlagwort: CDU

Realitätscheck: Neue Erdgaskraftwerke?

Realitätscheck: Neue Erdgaskraftwerke?


Wirtschaftsministerin Reiche möchte neue Erdgaskraftwerke subventionieren. Aber sind diese Kraftwerke für unsere Versorgungssicherheit wirklich erforderlich oder droht ein neues Milliardengrab mit Steuergeschenken für die Erdgaslobby? Können wir mit Erdgasbohrungen in Deutschland die Abhängigkeiten von Gasimporten dauerhaft senken oder sind Biogas und grüner Wasserstoff eine Alternative? Oder sollten wir kurzfristig auf ganz andere Alternativen setzen? Das besprechen wir in einem Realitätscheck. 

Literatur:

Reiche plant neue Gaskraftwerke

Energy Charts

Aktuelle Lage der Gasversorgung

Kraftwerkstrategie – Deutlich kleiner als ursprünglich geplant

Die Erdgaslüge

Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen

Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen

Die Trump-Show geht in die zweite Staffel, Deutschland hat jetzt eine Fußgängerampel und es wird neu gewählt. Wirtschaftskrise, Energiekrise, Klimakrise und der Krieg in der Ukraine sind nach wie vor akut. Die Autohersteller haben massive Probleme und bei den Zukunftstechnologien verlieren wir immer mehr Anschluss. Welche Fehler wurden gemacht? Was ist gut gelaufen? Was muss jetzt passieren und welche Lösungen brauchen wir?

Literatur:

Gaspreise bei der Bundesnetzagentur

Manipulierte Russland die Gaspreise? (archivierte Version)

Warum auch kleine Photovoltaikanlagen in Zukunft abregeln müssen

Bald 50 Billionen Dollar Schulden

Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPD

Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPD

Der zweite Teil des Klima-Wahlprogramm-Checks analysiert und bewertet, welche Klimaschutzziele und welche Maßnahmen dazu die Grünen, die Linken und die SPD vorschlagen. Anhand der Wahlprogramme wird die Klimaschutz-Performance aller im Bundestag vertretenen Parteien und möglicher Koalitionen verglichen.

Klimaneutralität, 1,5-Grad-Pfad, Energiewende, Verkehrswende und Wasserstoff als Energieträger: Alles Schlagwörter, die sich in nahezu allen Wahlprogrammen der großen Parteien finden. Dieser Podcast untersucht im zweiten Teil des Klima-Wahlprogramm-Checks, was Grüne, Linke und SPD im Detail vorschlagen und wie die Maßnahmen hinsichtlich des Erreichens des Pariser Klimaschutzabkommens zu bewerten sind. Dies mündet in Noten für die Klimaschutz-Ambitionen der im Bundestag vertretenen Parteien und möglicher Koalitionen nach der Bundestagswahl.

Weiterführende Links:
Alle Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021
Greenpeace energy: Analysen zum Kohleausstieg
SRU Budget-Ansatz

Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDP

Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDP

Alle im Bundestag vertretenen Parteien außer der AfD bekennen sich zum Pariser Klimaschutzabkommen und wollen auf einen 1,5-Grad-Pfad einschwenken. Wir analysieren und bewerten in diesem Podcast, welche Ziele und welche Maßnahmen dazu CDU/CSU und die FDP vorschlagen und erläutern, warum das AfD-Wahlprogramm nicht wirklich ernst zu nehmen ist.

Klimaneutralität, 1,5-Grad-Pfad, Energiewende, Verkehrswende und Wasserstoff als Energieträger: Alles Schlagwörter, die sich in nahezu allen Wahlprogrammen der großen Parteien finden. Dieser Podcast untersucht im ersten Teil des Klima-Wahlprogramm-Checks, was CDU/CSU und FDP im Detail vorschlagen und wie die Maßnahmen hinsichtlich des Erreichens des Pariser Klimaschutzabkommens zu bewerten sind. Auch die klimaskeptische Haltung der AfD wird näher betrachtet und die verschiedenen Wahlprogramme werden in einem Fazit untereinander verglichen.

Weiterführende Links:
SRU Budget-Ansatz
Alle Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021