Durchsuchen nach
Schlagwort: Versorgungssicherheit

Teurer Fehlstart bei Energiewende-Neustart

Teurer Fehlstart bei Energiewende-Neustart


Der von Ministerin Reiche verkündete Neustart der Energiewende dürfte für uns alle teuer werden. Im Zentrum ihres 10-Punkteplans steht der Neubau teurer und klimaschädlicher Erdgaskraftwerke. Kostendämpfende Maßnahmen für unsere Versorgungssicherheit wie verschiedene Strompreiszonen oder bidirektionales E-Auto-Laden bleiben außen vor. Der Podcast erläutert die Planungen des Ministeriums, die größten Versäumnisse und die drohenden Konsequenzen.

Literatur:

Monitoring-Bericht zur Energiewende

10 Schlüsselmaßnahmen von Katerina Reiche

Realitätscheck: Neue Erdgaskraftwerke?

Realitätscheck: Neue Erdgaskraftwerke?


Wirtschaftsministerin Reiche möchte neue Erdgaskraftwerke subventionieren. Aber sind diese Kraftwerke für unsere Versorgungssicherheit wirklich erforderlich oder droht ein neues Milliardengrab mit Steuergeschenken für die Erdgaslobby? Können wir mit Erdgasbohrungen in Deutschland die Abhängigkeiten von Gasimporten dauerhaft senken oder sind Biogas und grüner Wasserstoff eine Alternative? Oder sollten wir kurzfristig auf ganz andere Alternativen setzen? Das besprechen wir in einem Realitätscheck. 

Literatur:

Reiche plant neue Gaskraftwerke

Energy Charts

Aktuelle Lage der Gasversorgung

Kraftwerkstrategie – Deutlich kleiner als ursprünglich geplant

Die Erdgaslüge